Was gehört in die Einleitung einer wissenschaftlichen Hausarbeit (Leitfragen)?
Die Entwicklung einer Fragestellung
Begründung und Benennung des Themas der Hausarbeit. Welcher Aspekt eines Werkes soll untersucht werden oder welcher Zusammenhang zwischen einem Text und einer übergeordneten Thematik besteht? Welche Kernthesen können bezüglich des gewählten Themas eingehend formuliert werden?
Eine Bewertung der Forschungsliteratur (auch: Stand der Forschung)
Auf welche Forschung bezieht sich die Arbeit? Welche Auswahl mußte warum getroffen werden, wurde überhaupt zu dem Thema und dem Autor bislang geforscht, wenn ja, in welchem Umfang? Gibt es neueste Forschungen?
Die Skizzierung der eigenen Vorgehensweise
Kurzer Abriß darüber, wie an die Fragestellung im folgenden herangegangen werden soll (welche Schritte werden vorgenommen, welche Quellen werden herangezogen, auch: welche Fragen können nicht oder nur am Rande Erwähnung finden)
Dazu gehören auch Überlegungen zum methodischer Ansatz
Stellen Sie Überlegungen an, ob Ihre Arbeit einer bestimmten literaturwissenschaftlichen Methode folgt (welche Fragen habe ich an einen Text bzw. Kontext? Interessieren mich mehr Strukturen, sprachliche Mittel, ein bestimmter kulturgeschichtlicher Blickwinkel (z.B. weibliches Schreiben) etc. etc. Machen Sie sich über die methodischen Herangehensweise im Vorfeld schlau (ich empfehle einführend Baasner: Modelle und Methoden der Literaturwissenschaft).
Darüberhinaus
Einleitende Bemerkungen zum Thema oder Autor, ein passendes Zitat als "Aufhänger" oder ein aktueller Verweis auf die Relevanz der Thematik.